Wir wünschen allen ein wunderschönes Osterfest, einen fleißigen Osterhasen und dass Ihr die Zeit so entspannt genießen könnt wie die Seminar-Pferde!
Ostergrüße 2024

Wir wünschen allen ein wunderschönes Osterfest, einen fleißigen Osterhasen und dass Ihr die Zeit so entspannt genießen könnt wie die Seminar-Pferde!
Wir kommunizieren seit 6 Millionen Jahren mit unserer Körpersprache, erst seit 40.000 Jahren mit Worten.
Wir beherrschen mehr als 1.000 Körperhaltungen, mehr als 5.000 Gesten und mehr als 250.000 Gesichtsausdrücke.
Dabei geht es nicht nur um die Anwendung, sondern auch um das Lesen der Körpersprache.
Es gilt:
Die Zunge kann lügen – der Körper lügt nie.
Nonverbale Signale sind von hoher Bedeutung, denn nur durch diese werden unsere Aussagen glaubwürdig, erst dann entsteht für unser Gegenüber ein stimmiges Bild, Authentizität und Vertrauen.
So zeigt uns der Blickkontakt, ob der Gesprächspartner etwa überzeugend, offen, vertrauenswürdig, desinteressiert oder unsicher ist. Mit einer entsprechenden Sitzhaltung wirken Menschen aggressiv, gelangweilt, aktiv oder machen sich sogar zum Opfer. Die Handhaltung verrät, ob die Person stark, selbstbewusst und souverän oder gestresst ist und unter Druck steht. Eine aufrechte und offene Körperhaltung deutet auf ein selbstbewusstes Gegenüber hin, hängende Schultern sprechen für Angst und Schüchternheit.
Durch die Auseinandersetzung mit der Körpersprache (der eigenen und der des Gegenübers) gelingt es besser, erfolgreich zu kommunizieren.
Basis hierfür ist, Körpersprache zu verstehen und in die richtige Anwendung zu bringen. Am besten gelingt es, wenn man die eigene Haltung, Einstellung und Glaubenssätze hinterfragt.
Denn:
Der Körper lügt nie.
Wenn Sie ehrlich und authentisch sind, handelt Ihr Körper genau richtig.
Mehr Einblick in das Thema Körpersprache erhalten Sie in unseren Seminaren.
Macht es Sinn, seine eigene Kommunikation zu überprüfen?
Ist es denn dann überhaupt noch nötig, sich um die eigene Kommunikation Gedanken zu machen? Es funktioniert doch alles!?
Funktioniert wirklich immer alles?
Vielleicht schadet es doch nicht, hin und wieder einen Blick auf die EIGENE Kommunikation und auf die Kommunikation IM TEAM zu werfen?
Vielleicht ja sogar auch mal auf ganz andere Art und Weise?
In unserem aktuellen Newsletter beschäftigen wir uns mit dem Thema „Motiviert ins neue Jahr“ – hier für Sie die wichtigsten Fakten zusammengefasst:
Neujahr ist für Viele nicht nur kalendarisch ein Neustart. Zu keinem anderen Zeitpunkt ist das Gros der Menschen motivierter für Veränderungen und für gewünschte Verbesserungen in ihrem privaten wie beruflichen Leben.
Doch wussten Sie, dass es nur 20 % der Personen gelingt, ihre guten Vorsätze nicht zu brechen? 6 % der Personen geben ihre Ziele im neuen Jahr schon nach einem Tag, 6 % nach einer Woche, 12 % nach zwei bis drei Wochen und 12 % nach einem Monat auf – so das Ergebnis einer Statista-Befragung im Dezember 2019 mit 233 Befragten ab 18 Jahren in Deutschland.
Folglich ist es nicht einfach, die Motivation der Neujahrsnacht aufrecht zu erhalten. Was hilft uns denn, an unseren Vorsätzen dran zu bleiben?
Johann Wolfgang von Goethe:
“Wenn ein Jahr nicht leer verlaufen soll, muss man beizeiten anfangen.“
In diesem Sinne: Bleiben Sie an Ihren Neujahrsvorsätzen dran oder starten Sie noch heute – wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei!
Bei Interesse setzen Sie sich gerne auf den Verteiler für unseren Newsletter.
Für einen tieferen Einblick zum Thema Motivation bieten wir Ihnen dieses Jahr folgende Seminare an:
• Schnupperseminar am Hof:
Mit Selbstmotivation zielorientiert und zufrieden Herausforderungen meistern – mit Hilfe von Pferden
28.06.2024 (15:00 – 18:30 Uhr)
• Motivationsseminar:
Von der Selbstmotivation zur Teammotivation – mit Hilfe von Pferden (1 Tag)