In welcher Phase befindet sich Ihr Team gerade?

Phasen der Teamentwicklung_Mehr erreichen. Durch Pferde!

Immer wenn ein neues Team gebildet wird, nimmt es einige Zeit in Anspruch bis es sich zusammengefunden hat und effektiv die gesetzten Ziele erreicht.

Das Phasenmodell nach Bruce W. Tuckman (1965) unterstützt nicht nur, den Prozess der Teambildung zu verstehen, sondern hilft der Führungskraft oder dem Teamleiter auch, diesen aktiv zu gestalten und zu unterstützen.

Auch Pferdeherden durchlaufen diese Phasen der Teambildung. Bei der Herdenbeobachtung während der Seminare gehen wir speziell darauf ein. Das Gespräch und die Beobachtung unterstützt die Übertragung des Themas auf die Praxis im eigenen Team.

Der Ablauf des Teambildungsprozesses lässt sich in vier Phasen gliedern:

Forming:
Die Teammitglieder lernen sich kennen, der Umgang miteinander ist vorsichtig und höflich und jeder versucht, seine Rolle zu finden. Die Leistungsfähigkeit des Teams ist gering.

Storming:
Während die Teammitglieder beginnen, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren, werden Unterschiede (zwischenmenschlich und arbeitstechnisch) deutlich. Es kommt zu Cliquenbildung und unterschwelligen Konflikten. Die Konzentration liegt auf Problemen statt auf Zielorientierung.

Norming:
Lösungsorientierte Prozesse und Regeln etablieren sich in der Arbeit im Team ebenso wie neue Umgangsformen und Verhaltensweisen. Jedes Teammitglied hat seine Rolle gefunden.

Performing:
In der letzten Phase ist das Team leistungsfähig, effizient und zielorientiert. Der Umgang miteinander ist offen, solidarisch und hilfsbereit. Ziel ist es, das Team möglichst lang in dieser Phase zu halten.

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Ein altbekannter Satz, der Wladimir Iljitsch Lenin (1870 – 1924) zugeschrieben wird, jedoch vermutlich bei der Übersetzung Lenins Texte leicht abgewandelt wurde. Tatsächlich zitierte er öfter das russische Sprichwort „Vertraue, aber prüfe nach“.

In der aktuellen Zeit von „Abstand halten“ und „Home Office“ Arbeitsplätzen regt dieser Satz mehr denn je zum Nachdenken an und entfacht so manche Diskussion.