Wie wichtig ist Weiterbildung für Arbeitnehmer?

Weiterbildungsstudie 2024

Anfang letzten Jahres beschäftigten wir uns in unserem Newsletter mit dem Thema Weiterbildung und wie wichtig diese für Arbeitnehmer und somit auch für Arbeitgeber ist.

Wir gingen dabei auf drei Studien aus dem Jahr 2023 ein, die sich mit dem Thema beschäftigten:

  • Weiterbildungsstudie 2023 der Bitkom Akademie und HRpepper Management Consultants
  • Pulse Survey des Randstad Arbeitsbarometers (Q3/2023)
  • XING Learning & Skills-Studie 2023 durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Appinio

Hier ein paar Auszüge davon:

  • fast die Hälfte der Deutschen würde sich gerne mehr weiterbilden
  • 84 % der Arbeitnehmenden in Deutschland wünschen sich ein Weiterbildungsangebot von ihrem Arbeitgeber, erhalten haben es aber nur 63 %.
  • 29 % beurteilen das Angebot ihres Arbeitsgebers an Weiterbildungen und Coachings als schlecht oder sehr schlecht!
  • 50 % der Mitarbeitenden im Personalwesen können nicht sicher sagen, ob ihr Arbeitgeber eine Weiterbildungsstrategie hat
  • 53 % der Befragten würden sich gerne in Präsenzveranstaltungen austauschen
  • 70 % würden lieber extern durchgeführte Weiterbildungen besuchen statt interne

Die Frage, wie wichtig Weiterbildung für Arbeitnehmer ist, kann man somit mit „sehr wichtig“ beantworten.

Auch kann man aus den Studien erkennen, dass Arbeitgeber in Deutschland bzgl. Weiterbildung noch Potenzial haben, um die Mitarbeiterzufriedenheit in diesem Punkt zu erhöhen.

Wie sieht es nun im vergangenen Jahr aus, was hat sich geändert?

Dazu haben wir uns die aktuelle Weiterbildungsstudie 2024 der Bitkom Akademie und HRpepper Management Consultants angeschaut. Zu erkennen ist, dass das Thema KI – Künstliche Intelligenz – immer mehr an Bedeutung zunimmt.

Hier ein Auszug aus der Studie:

  • 86% gelingt es gut, Gelerntes aus Weiterbildungen im Arbeitsalltag anzuwenden.
  • 87% ist es wichtig, dass im Arbeitsalltag Zeit für Weiterbildung bleibt.
  • 62% fühlen sich ausreichend über das Weiterbildungsangebot ihres Arbeitgebers informiert.
  • 74% sind Weiterbildungen zu digitalen Technologien wichtig für die berufliche Entwicklung.
  • 64% haben Interesse an KI-gestützten Trainingsformaten.
  • 88% ist es wichtig im Arbeitsalltag im Austausch mit anderen zu lernen.
  • 45% meinen, KI wird im Arbeitsalltag eher schnell an Bedeutung gewinnen.
  • 60% glauben, dass KI bewährte Formate nicht ersetzen wird.
  • 20% würden bei der Wahl der Weiterbildung eher der KI als der Führungskraft vertrauen.

Quellen:

Weg? Ziel? Weggefährte?

Wie halten Sie es? Ist Ihnen der Weg oder das Ziel wichtiger? Oder sind es – wie es der Drache in dem Buch „Großer Panda und kleiner Drache“ von James Norbury sagt – die Weggefährten, die am wichtigsten sind?

Wie steht es um Ihre Jahresziele?

Im Idealfall haben Sie sich zum Jahresbeginn Ziele für Ihr privates wie berufliches Leben gesetzt. Viele Studien belegen allerdings, dass es nur wenigen Personen, aber auch Unternehmen, gelingt, diese bis zum Jahresende umzusetzen.

Oft liegt das „Scheitern“ daran, dass man sich nicht die richtigen Ziele setzt, die Ziele falsch setzt oder die Ziele nicht richtig verfolgt.

Manchmal passiert es auch, dass sich die Rahmenbedingungen ändern oder es zu unvorhergesehenen Ereignissen kommt, die das ein oder andere Jahresziel gar nicht mehr erreichbar sein lassen. 

Deshalb ist die regelmäßige Überprüfung der Jahresziele so wichtig: Findet diese während des Jahres nicht statt, kommt am Ende des Jahres das böse Erwachen und man erkennt, dass man seine sich so vorbildlich gesetzten Ziele nicht erreicht hat.

Im schlimmsten Fall ist am Ende des Jahres die Enttäuschung und die eigene Frustration so groß, dass man sich durch den wiederholten Misserfolg gar keine neuen Ziele mehr setzen will. Somit beginnt eine Abwärtsspirale.

Die Lösung ist es deshalb, die gesetzten Ziele während des Jahres regelmäßig zu überprüfen und je nachdem, ob sich Rahmenbedingungen geändert haben, die Ziele anzupassen.

Ziele setzen ist wichtig, denn somit

• leben wir fokussierter und organisierter 

• treffen wir die richtigen Entscheidungen

• leben wir bewusster und können uns selbst verwirklichen!

• …

JETZT ist ein guter Zeitpunkt, die gesetzten Ziele zu überprüfen! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!